In Salach hat die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG das Areal der ehemaligen EMAG-Papierfabrik erworben, um ihren Technikstandort Göppingen zu erweitern. Auf 30000 Quadratmetern werden Logistikflächen, Lagerhallen, Büros und Freiflächen geschaffen. Künftige Test- und Produktionsbereiche werden nachhaltig ausgelegt, Abläufe digitalisiert und die Instandhaltung der Baumaschinen zentralisiert. Ein interdisziplinäres Projektteam erarbeitet kurzfristig ein detailliertes Nutzungskonzept und unterstützt durch die Erweiterung regionale Beschäftigung. Die Planung orientiert an aktuellen Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Familiengeführtes Bauunternehmen baut Technikstandort Göppingen durch Salach Expansion aus
Mit der Übernahme des EMAG-Areals in Salach im Juni erschließt die LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG zusätzliche dreißigtausend Quadratmeter Fläche. Zur Verfügung stehen weitläufige Freiflächen, eine Lagerhalle sowie ein Bürogebäude, die flexibel für Forschung, Entwicklung und Lagerhaltung genutzt werden können. Diese Erweiterung stärkt die bestehende Infrastruktur des familiengeführten Unternehmens, ermöglicht intensivere technische Innovationen und untermauert die langfristige Wachstumsstrategie in der Region. Zukunftsperspektiven werden dadurch deutlich erweitert und gestärkt.
Schrittweiser Ausbau in Salach schafft Raum für Technikentwicklung Göppingen
In einem mehrstufigen Prozess wird das Salacher Gelände als sekundärer Technikstandort zum Hauptsitz Göppingen entwickelt. Ziel ist die Schaffung zusätzlicher Entwicklungs- und Produktionskapazitäten, um wachsenden Projektanforderungen gerecht zu werden. Durch flexible Raumaufteilungen können Forscher-, Prüf- und Montageflächen effizient strukturiert werden. Optimierte Arbeitswege, moderne Infrastruktur und modulare Hallenkonzepte steigern die Effektivität in F&E, Konstruktion und Serienfertigung und unterstützen so eine zukunftsorientierte Maschinenentwicklung. Die Standortaufwertung schafft zudem Synergien zwischen Forschungsteams und Fertigungsabteilungen.
Konzeptentwicklung für nachhaltige Standortnutzung Salach und Göppingen durch Projektteam
Das interdisziplinäre Projektteam führt derzeit eine umfassende Bedarfs- und Standortanalyse an den Technikzentren Salach und Göppingen durch, um ein praxisorientiertes Nutzungskonzept zu entwerfen. Neben infrastrukturellen Aspekten werden Energieeffizienz und ökologische Standards berücksichtigt. Im Anschluss erfolgt die Planung einer flexiblen Flächenaufteilung für Produktions-, Lager- und Bürobereiche. Das Ergebnis soll eine zukunftsweisende, nachhaltige Modernisierung ermöglichen, die Betriebskosten senkt und interdisziplinäre Arbeitsabläufe nachhaltig fördert und langfristige Unternehmensentwicklung sichert mit Budgetvorgabe und Zeitplanung.
Materiallagerung, Gerätebereitstellung und Wartung in Salach effizient optimiert Baustellenprozesse
Die neue Anlage in Salach dient als zentrales Zentrum für Wartung und Instandsetzung der gesamten Baumaschinen- und Baugeräteflotte. Parallel dazu werden Logistikleistungen, Lagerhaltung und Gerätebereitstellung für Baustellen an einem Standort zusammengeführt. Dies erlaubt eine erhebliche Verkürzung der Transportwege zwischen Materialstandorten, Werkstätten und Einsatzkräften vor Ort. Durch die Bündelung lassen sich Prozesse digitalisieren, Fehlerquellen minimieren und Kosteneffizienz steigern. Zudem fördert das Vorgehen eine transparente Planung und nachhaltige Ressourcennutzung und Qualitätsstandards verlässlich.
Ausbau von Werkstätten und Lagerflächen generiert neue regionale Jobs
Ralf Schmidt weist auf die strategische Bedeutung einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung hin und betont, dass engagierte Fachkräfte unverzichtbar sind, um zukünftige Herausforderungen zu meistern. In enger Abstimmung sieht Alexander Weiss im Ausbau des Technologiebereichs durch zusätzliche Werk- und Lagerstätten enorme Potentiale. Die geplante Erweiterung soll nicht nur Prozesse beschleunigen, sondern auch die Versorgung mit Baumaschinen optimieren, wodurch sich neue Beschäftigungsmöglichkeiten ergeben und die Standortattraktivität deutlich gesteigert wird. Langfristig werden Investitionen gesichert.
Erweiterung in Salach optimiert Logistik und schafft zusätzliche Arbeitsplätze
Der Erwerb des EMAG-Standorts in Salach verschafft LEONHARD WEISS wertvolle Flächen zur zentralen Instandhaltung von Baumaschinen sowie für Logistik- und Lagerprozesse. Durch die Bündelung von Wartung, Materialverwaltung und Bereitstellung an einem Ort werden Abläufe schlanker und Kosten reduziert. Das Unternehmen stärkt seine Position in der Region, fördert nachhaltige Expansion und schafft qualifizierte Jobs. Gleichzeitig entsteht Raum für zukünftige Technikprojekte, was die Innovationsfähigkeit erhöht und die Wettbewerbsstärke langfristig sichert ökonomisch regional.