Durchgängige Automatisierung im ZG Raiffeisen Logistikzentrum in Kehl sorgt seit Juli für gesteigerte Effizienz. Das ProStore(R)-WMS der TEAM GmbH steuert auf 8.000 Quadratmetern die Lagerung von über 8.500 Artikeln in klar definierten Zonen. Ein automatisches Kleinteilelager ermöglicht eine schnelle Warenverfügbarkeit. Diese Lösung verbessert die Kommissioniergenauigkeit, verkürzt Durchlaufzeiten und minimiert Fehlerquoten. Insgesamt profitieren die knapp 200 Standorte in Baden-Württemberg, Pfalz und Elsass von zuverlässiger Bestandsführung und fördert damit deutliche langfristige Kostenoptimierung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Automatisierte Verpackungsdialoge und Nachschubregeln maximieren Effizienz im internen Logistikzentrum
Die Herausforderung, ein Sortiment von Tierfutter über Gartenwerkzeuge bis hin zu Pflanzen zu managen, erforderte umfassende WMS-Funktionalitäten. ProStore(R) wurde direkt in die existierenden SAP-Anwendungen eingebunden und synchronisiert Versanddaten via SendIT automatisiert. Über 25 Kommissionierplätze arbeiten synchron, unterstützt durch eine intelligente Nachschubsteuerung und Benutzerführung in den Verpackungsdialogen. Sämtliche vorgefertigten ProStore(R)-Module sind aktiviert und ermöglichen eine durchgehend hohe Verfügbarkeit, kurze Zykluszeiten und eine präzise Bestandskontrolle. Integriertes Reporting und automatische Alarme optimieren kontinuierlich
Planmäßiger Echtstart im Juli zeigt erfolgreiche Zusammenarbeit aller Projektpartner
Mitte Juli erfolgte die initiale Datenmigration von Stammdaten und Bestandszahlen in das neue Lagerverwaltungssystem. Anschließend wurden präzise Prüfungsszenarien im Wareneingangs- und Warenausgangsbereich durchgeführt. Wie vorgesehen begann der planmäßige Echtbetrieb Ende Juli, begleitet von der symbolischen Übergabe der ersten erfolgreich kommissionierten Palette. Das gesamte Lagerteam würdigte diesen Meilenstein. Ein zweiwöchiger effektiver Fachsupport vor Ort durch TEAM GmbH und P+L Hoffbauer Co. optimierte Abläufe und mündete im Oktober in der finalen Abnahme.
Kehler Lagererweiterung schafft zusätzliche Funktionsflächen unter ProStore-Automation für Effizienz
Begleitend zur Einführung von ProStore(R) wurde das Zentrallager in Kehl um zusätzliche Funktionsflächen erweitert. Der Spatenstich markierte den Start für neue Lager- und Kommissionierzonen, welche nahtlos ins Warehouse Management System eingebunden wurden. Dieser Ausbau sichert eine flexible Skalierbarkeit und ermöglicht es, zukünftige Absatzvolumina der ZG Raiffeisen Märkte effizient zu bedienen. Durch das Zusammenspiel von baulichen Maßnahmen und moderner Softwareintegration wird eine durchgängige Logistikkette langfristig gewährleistet. reibungslose Prozesse und optimierte Kapazitäten.
ProStore WMS verbindet SAP- und Versandsysteme für nahtlose Materialflüsse
Die Einführung von ProStore(R) im Kehler Lager erfolgte unter enger Zusammenarbeit von TEAM GmbH, P+L Hoffbauer & Co. und dem ZG Raiffeisen Projektteam. Nach Datenmigration und umfassenden Tests startete der Echtbetrieb planmäßig Ende Juli. Zwei Wochen Vor-Ort-Unterstützung und strukturierte Endabnahme Ende Oktober sicherten den erfolgreichen Go-live. Das WMS verwaltet automatisch über 8.500 Artikel, integriert SAP und SendIT und stellt durch optimierte Kommissionier- und Nachschubprozesse hohe Verfügbarkeit und zuverlässige Lieferqualität sicher.

