Weltweit erstes AutoStore-System mit Echtzeit-Versandintegration eröffnet in Wiener Fulfillment-Zentrum

0

Veloq präsentiert in Wien ein hoch automatisiertes Lebensmittellager, das durch eine KI-gestützte Software und AutoStore-Module Frischwaren, Backwaren und Apothekenprodukte End-to-End verarbeitet. Mit einer Prozesszeit von nur 30 Minuten für Kommissionierung und Routenoptimierung erzielt das System 94 Prozent Treffergenauigkeit und einen Net Promoter Score jenseits von 90. Die Echtzeit-Versandintegration eliminiert manuelle Sortierschritte, während das modulare Konzept flexible Flächenanpassung und attraktive Renditechancen für Immobilieninvestoren ermöglicht. Das modulare System bietet rasche, flexible Expansion.

Automatische Routenplanung optimiert vollständig Lieferprozesse für Frischwaren Backwaren Apothekenprodukte

Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)

Tomas Cupr (CEO Rohlik) und Bendik Forre (CSO AutoStore) (Foto: Frank Helmrich)

Die in Wien realisierte Anlage von Veloq und AutoStore vereint modernste Hardware mit intelligenter Software zur Echtzeit-Versandintegration. Ein Sortiment aus bis zu 20.000 Produkten – darunter Frischeerzeugnisse, Backwaren und Apothekenartikel – wird automatisiert in bis zu sieben Temperaturzonen verwaltet. Nach Bestellungseingang kommissioniert das System alle Artikel binnen 30 Minuten, sortiert sie routengetreu und bereitet sie versandfertig vor. Manuelle Sortierung entfällt, Durchsatz und Wirtschaftlichkeit steigen spürbar, Personalkosten sinken dauerhaft erheblich deutlich.

Branchenweit einzigartige Lösung ersetzt manuelle Sortierung durch automatisierte Echtzeitprozesse

An der Basis steht eine kombinierte Hardware- und Softwareplattform, in der AutoStore-Greifroboter mit Veloqs Steuerungsalgorithmen verschmelzen. Diese Einheit optimiert die Kommissionierung, indem sie Aufträge in Echtzeit analysiert, sortiert und in zielgerichtete Versandgruppen aufteilt. Dank direkter Schnittstellen entfallen manuelle Umverteilungsprozesse vollständig. Dadurch sinken Fehlerquoten und Ressourceneinsatz. Gleichzeitig sind Anpassungen an wechselnde Auftragsvolumina oder Lieferziele sofort implementierbar, was maximale Betriebseffizienz und Reaktionsgeschwindigkeit gewährleistet. Die Lösung ermöglicht zudem detaillierte Echtzeit-Performanceanalysen und vorausschauende Wartungsplanung.

Modularer Aufbau passt sich Raumverfügbarkeit und Nachfrageänderungen dynamisch an

Mit Hilfe eines modulares Aufbaus kann die Fulfillment-Infrastruktur sowohl in größeren zentralen Lagern als auch in kleineren Micro-Fulfillment-Centern an spezifische Flächengegebenheiten angepasst werden. Einzelhändler erhalten somit die Option, Automatisierungstechnologien gezielt und kosteneffizient zu implementieren. Bei steigendem Platzbedarf oder wachsender Kundennachfrage lassen sich ohne großen Aufwand zusätzliche Modulblöcke installieren oder bestehende Bereiche neu anordnen. Diese Flexibilität sichert eine optimale Flächennutzung und ressourcenschonende Skalierung mit minimalem Investitionsrisiko, planbarer Amortisation und schnellem ROI.

Jede Bestellung routenoptimiert in dreißig Minuten gepickt und ausgeliefert

Mit präziser Temperaturführung von -25 °C bis +12 °C deckt die Wiener Anlage Tiefkühl- und Frischwaren gleichermaßen ab und bevorratet bis zu 20.000 verschiedene Produktvarianten. Innerhalb von 30 Minuten nach Bestellaufgabe führt das System eine vollautomatisierte Kommissionierungs- und Routenoptimierung durch. Die optimierte Logik bündelt Waren zielgerichtet und reduziert Fehlwege. Im Anschluss stellt die Anlage sicher, dass alle Sendungen innerhalb von drei Stunden beim Kunden eintreffen mit konstant hoher Effizienz prozesssicher.

NPS-Werte über 90 demonstrieren europaweite Effizienz von Veloqs Full-Stack-Plattform

Im operativen Einsatz in fünf europäischen Regionen erreicht Veloqs KI-Full-Stack-Plattform 94 Prozent korrekte Auftragsverarbeitung, termingetreue Lieferung und NPS-Ergebnisse von über 90. Die Plattform verknüpft intelligente Lageroptimierung, Echtzeit-Routenplanung und automatisiertes Schichtmanagement in einer zentralen Softwarelösung. Durch permanente Leistungsanalyse und lernende Algorithmen werden Arbeitsabläufe kontinuierlich angepasst, Engpässe beseitigt und Servicequalität gesteigert. Dies führt zu höherer Produktivität, niedrigeren Betriebskosten und nachhaltiger Zufriedenheit bei Kunden und Mitarbeitern. Die nahtlose Integration ermöglicht Skalierung und Systemerweiterung.

Automatisierte Fulfillment-Zentren sichern Rendite durch Flächenauslastung und niedrige Personalkosten

Fulfillment-Zentren punkten mit einer hohen Flächenausnutzung, schneller Kapitalrückführung und reduziertem Personalbedarf, wodurch sie für Logistikimmobilieninvestoren besonders interessant werden. Die flexible Skalierbarkeit erlaubt eine genaue Abstimmung auf Marktvolumina und Kundenanforderungen. Geringe laufende Kosten und standardisierte Abläufe gewährleisten eine konstante, qualitativ hochwertige Servicebereitstellung. Dieser Mix steigert die Vermietbarkeit und senkt das Leerstandsrisiko. Immobilienbesitzer profitieren von zuverlässigen Mieteinnahmen und einer nachhaltigen Wertsteigerung ihres Portfolios.

Routenoptimiertes 30-Minuten-Kommissionierung und Echtzeit-Sortierung maximieren signifikant Durchsatz und Flexibilität

In der Wiener Anlage gewährleistet die automatisierte Prozesskette von Veloq und AutoStore ein 30-Minuten-Fulfillment für bis zu 20.000 SKU. Kundenaufträge werden sofort nach Zahlungseingang kommissioniert, sortiert und über eine Echtzeit-Versandintegration direkt für die letzte Meile vorbereitet. Durch optimiertes Routen-Matching reduziert sich CO2-Ausstoß bei gleichbleibend hoher Bestellgenauigkeit von 94 Prozent. Das modulare System sichert Betreibern kosteneffiziente Abläufe, verkürzt Lieferfenster und fördert grünen Logistikstandard nachhaltig und unterstützt zukünftige Erweiterungen ohne hohe Kapitalbindung.

Lassen Sie eine Antwort hier