Das neue Versandlager der NÖM AG kombiniert modernste Intralogistiklösungen: Kardex Mlog liefert Fördertechnik, Elektrohängebahn und modulare Stahlregale für 26?000 Palettenstellplätze. Die Integration von SAP EWM sorgt für durchgängige Überwachung und flexible Steuerung aller Vorgänge. Dank automatisierter Prozesse wird das tägliche Verladevolumen von 2?200 Paletten effizient abgewickelt. Jährlich entfallen mehr als 10?000 LKW-Fahrten, wodurch Infrastrukturbelastung und CO2-Emissionen sinken. Spatenstich fand im Juni statt, Betrieb 2027 vorgesehen. Es stärkt Wettbewerbsfähigkeit und Effizienz.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Mehrstufiges Lager ermöglicht effiziente 26000 Palettenstellplätze dank vollautomatischer Technik
Die NÖM AG beauftragt Kardex Mlog als Generalunternehmer mit dem Bau (Foto: Kardex Germany GmbH)
Das neue Logistikbauwerk in Baden nutzt eine mehrgeschossige Versandhalle von Kardex Mlog mit einer Lagerkapazität von 26 000 Paletten. Als Generalunternehmer liefert und installiert Kardex Mlog die komplette Fördertechnik, errichtet die Stahlregalsysteme sowie die passende Dach- und Wandverkleidung. Innerhalb des Lagers sorgen zwei Elektrohängebahnen für einen direkten Materialfluss zum Warenausgang. Diese Automatisierung steigert die Umschlagleistung, erhöht die Pickgenauigkeit und verbessert die betriebliche Effizienz nachhaltig. reduziert Transportwege optimiert Flächennutzung und stärkt Nachhaltigkeit.
Vollautomatisches SAP EWM gewährleistet nahtlose Prozesskontrolle und optimiert Materialfluss
Mit dem Einsatz von SAP EWM wird der gesamte Materialfluss digital gesteuert und permanent überwacht. Eine bereits existierende Freifläche dient als Lagerfläche, wodurch keine zusätzliche Bodenversiegelung nötig ist. Dadurch werden Umweltschäden minimiert, Kosten eingespart und ökologisch nachhaltig gebaut. Dank direkter Anbindung an Verladebereiche reduziert das System jährlich über 10.000 LKW-Fahrten, was Verkehrsbelastung mindert, Anwohner entlastet und lokale Infrastruktur schont. Gleichzeitig erhöhen Automatisierung und Prozessoptimierung die Liefergenauigkeit und steigern die Effizienz.
Kapazitätsgrenzen überwunden durch voll automatisiertes Lager für Palettenhandling heute
Mit durchschnittlich 2.200 Paletten, die täglich verladen werden, stößt das jetzige Logistikcenter an extreme Auslastungsgrenzen, was zu Verzögerungen und längeren Durchlaufzeiten führt. Die steigende Orderintensität in den wichtigen Märkten Ostösterreich und Norditalien erfordert eine drastische Beschleunigung der Kommissionierung und mehr Präzision bei der Sendungszusammenstellung. Abhilfe schafft ein neues automatisiertes Versandlager mit hochdynamischen Förderketten, intelligenten Robotiklösungen und einer zentralen Steuerungssoftware, das Durchsatz und Effizienz signifikant anhebt. Redundanz, Skalierbarkeit sowie optimierte Wartungsfreundlichkeit.
Langfristige Zusammenarbeit basiert auf Kardex Mlogs Erfahrung und Interesse
Christoph Posawetz hebt als Logistikleiter der NÖM AG besonders die umfassenden Projektreferenzen von Kardex Mlog in der Molkereibranche hervor. Er betont die wertschöpfende Kooperation und das aktive Engagement der Zulieferer, das maßgeblich zum Erfolg beitrug. Die nachgewiesene Erfahrung aller Beteiligten und deren gesteigertes Interesse bilden ein solides Fundament. Dieses trägt dazu bei, eine auf Dauer ausgerichtete Zusammenarbeit zu etablieren, die künftige Logistikherausforderungen effizient bewältigt und langfristig nachhaltiges Wachstum signifikant vorantreibt.
NÖM Sortiment umfasst 1.000 Artikel von Milch bis Drinks
Mit einem Jahresdurchsatz von circa 450 Millionen Kilogramm Milch, bezogen von mehr als 2.200 regionalen Erzeugern, zählt NÖM zu den führenden Molkereibetrieben in Österreich. Im Geschäftsjahr 2024 beschäftigte das Unternehmen ungefähr 1.000 Mitarbeitende und erzielte einen Umsatz von 685 Millionen Euro. Die Produktfamilie umfasst rund 1.000 Artikel, darunter klassische Milchprodukte, Joghurtvariationen, Butter sowie innovative Drink-Konzepte. Nachhaltige Produktionsverfahren und kontinuierliche Forschung an neuen Technologien prägen die Unternehmensphilosophie unternehmerisches Engagement stetig ausbauen.
Kardex Mlog erzielt 104 Millionen Umsatz im Geschäftsjahr 2024
Mit Hauptsitz in Neuenstadt am Kocher ist Kardex Mlog seit fünfzig Jahren eine treibende Kraft in der vollautomatischen Intralogistik. Das Leistungsspektrum reicht von der Konzeption neuer Anlagen über Modernisierungen bis zum umfassenden After-Sales-Service. 375 Mitarbeitende in eigener Fertigung sorgen für effiziente Produktionsprozesse. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 104 Millionen Euro. Dank des globalen Kardex-Netzwerks, flexibler Strukturen und innovativer digitaler Steuerungslösungen bleibt Kardex Mlog nachhaltig wettbewerbsfähig.
Vollautomatisches Lager reduziert Lkw-Fahrten und Bodenversiegelung durch smarte Architektur
Das Vorhaben von NÖM AG und Kardex Mlog vereint modernste Intralogistik mit ökologischer Verantwortung. Auf 26.000 Palettenstellplätzen sorgt SAP EWM für nahtlose Prozesskontrolle. Fördertechnik und Elektrohängebahnen optimieren Warenein- und-ausgang. Dieser Ansatz minimiert Rückstaus, steigert Durchsatz und gewährleistet exakte Bestandsführung. Gleichzeitig werden Emissionen und Versiegelung reduziert. Eine solche Anlage erfüllt steigende Anforderungen an Skalierbarkeit, Effizienz und nachhaltige Zertifizierungen und setzt Maßstäbe in der Branche. Investoren profitieren von einem nachhaltigen Kosten-Nutzen-Verhältnis.