Kanban-System minimiert Verschwendung durch bedarfsorientierte Nachschubsteuerung vollautomatisiert und effizient

0

In Isny im Allgäu wurde eine innovative Logistikhalle der motan group gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH errichtet, die nach 5S- und Lean-Philosophie entworfen ist. Die helle Halle unterteilt sich in klar definierte Arbeits- und Lagerzonen, um Materialflüsse zu beschleunigen und Lagerkapazitäten zu verdichten. Mehrgeschossige Fachbodenregale, Trommelregale und Palettenregale gewährleisten zuverlässige Bauteilversorgung der Kunststofffertigung. Ein Kanban-System mit Routenzügen automatisiert Nachschubprozesse, während spezielle Regallösungen Anpassungsfähigkeit und Effizienz steigern und verbessern interne Kontrollprozesse.

Sorgfältige 5S-Markierungen strukturieren visuell nachhaltig Arbeitsbereiche für klare Prozesszonen

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

BITO Fachbodenregale in der BITO Mehrgeschossanlage und BITO XL (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Die motan group errichtete am Standort Isny im Allgäu gemeinsam mit BITO-Lagertechnik Bittmann einen Neubau, der sämtliche Maschinenbaukomponenten an einem zentralen Ort bündelt. Die lichtdurchflutete Rückbauhalle orientiert sich an den 5S- und Lean-Prinzipien, mit klaren Farbcodierungen und Prozesszonen. Durch den Anbau an die bestehende Produktion werden Routenzüge eingesetzt, die kurze, fest definierte Wege zwischen Lager und Montagefahrt ermöglichen. Das Ergebnis sind schnellere Umläufe und höhere Prozesssicherheit.

Transparenz und Sauberkeit dank systematischem Lean-optimiertem Hallenlayout und Kennzeichnung

Mit Hilfe strukturierter 5S-Verfahren und Lean-Konzepte wurde der Hallenboden in farblich abgegrenzte Zonen unterteilt, die Materialfluss, Lagerung und Arbeitsplätze klar trennen. Bodenmarkierungen und Beschriftungen schaffen einheitliche Orientierung. Die Platzersparnis durch gezielte Flächenverdichtung ermöglicht die Konzentration auf wertschöpfende Tätigkeiten. Prozessdokumentationen, standardisierte Checklisten und regelmäßige Kontrollen sichern die Einhaltung. Ein kontinuierlicher Verbesserungszirkel bindet das Team ein und sorgt für nachhaltige Effizienzsteigerung sowie eine konstante Reduzierung von Verschwendung. Mitarbeiter erleben höhere Arbeitsqualität täglich.

5S-konforme Lagertechnik sorgt für Ordnung, Effizienz und schnelle Zugriffsprozesse

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Lagerung aller Kleinteile; eine mehrgeschossige Fachbodenregalanlage (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Durch die Kooperation von BITO-Lagertechnik und motan entstand ein auf Bauteilgrößen abgestimmtes Regalsystem. Kleinste Schrauben werden in BITO XL Behältern (800 × 600 mm) platzsparend verwahrt, während sperrige Gehäuse in Palettenregalen mit Haltebügeln sicheren Halt finden. Für die Lagerung schwerer Kabeltrommeln kam eine eigens angefertigte Trommelregalanlage zum Einsatz. Die Kombination aus Gitterböden und modularen Elementen ermöglicht eine flexible Bestückung mit Paletten oder Halbpaletten und maximiert die Zugänglichkeit.

Mehrgeschossige Lageraufbau verdoppelt Stellplätze auf geringer Grundfläche effizient nachhaltig

Die mehrstöckige Fachbodenregalanlage sorgt für hohe Durchsatzraten auf minimaler Grundfläche. In zwei Stockwerken werden Kleinteile in BITO XL Behältern und auffälligen Regalkästen systematisch gelagert. Eine vorgelagerte Stahlbaubühne erweitert die obere Lagefläche und ermöglicht zusätzliche Stellplätze. Direkt daneben befindet sich ein Palettenübergabeplatz zur schnellen Be- und Entladung. Über eine rutschsichere Treppe ist die obere Ebene zügig erreichbar. Kombinierte Kennzeichnungssysteme und Regaltrennleisten gewährleisten geordnete Abläufe und schnelle Kommissionierung. Lastmesspunkte erlauben kontinuierliche Belastungsüberwachung.

Mehrgeschossige Fachbodenregalanlage maximiert Lagerkapazität und optimiert kontinuierlich effiziente Kleinteileversorgung

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Trommelregalanlage für große, schwere Kabeltrommeln (Foto: Patric Dressel für BITO-Lagertechnik)

Motan optimiert die Versorgung per Routenzug, indem Kleinteile in normierten BITO-Behältern von zentralen Lagerpunkten zu den Produktionslinien befördert werden. Dort treffen die Behälter in Kanban-Durchlaufregalen ein, die Bestandsveränderungen automatisch überwachen und rechtzeitig Nachschublieferungen anstoßen. Einheitliche Sonderfarben bei Behältern und Regalen verbessern das visuelle Management, fördern die Prozessdisziplin und beschleunigen die Rüst- sowie Montageprozesse. Dies trägt zu geringeren Lagerkosten und einer deutlichen Steigerung der Lieferzuverlässigkeit bei. Ressourceneinsatz sinkt messbar Ablaufstabilität erhöht.

Lean-Prinzipien und Kanban reduzieren Verschwendung im Logistikneubau der motan

Im Zentrum der neuen Logistik steht ein technisch ausgefeiltes Regalkonzept mit BITO-Fachboden-, Trommel- und Palettenregalen, das den Lagerraum optimal verdichtet. Durchgängig eingeführte 5S- und Lean-Prinzipien strukturieren die Hallenumgebung, sorgen für klar definierte Prozesse und visuelle Ordnung. Mehrgeschossige Anlagen erweitern die Kapazität, und Kanban-gesteuerte Routenzüge gewährleisten eine just-in-time-Zufuhr zu den Kunststofffertigungslinien. Ergebnis sind geringere Bestände, reduzierte Laufwege und eine wirtschaftliche Produktionsversorgung.

Lassen Sie eine Antwort hier