Das 2015 eröffnete Stadtquartier NeuerMarkt auf dem ehemaligen Schlachthofareal in Neumarkt vereint Handel, Gastronomie und Freizeit auf innovativen 28.000 Quadratmetern. Besucher finden rund 40 diverse Shops, sieben Restaurants und Cafes sowie ein modernes Multiplex-Kino mit sieben Kinosälen vor. Abgerundet wird das Angebot durch ein 4-Sterne-Hotel direkt im Zentrum. Diese Mischnutzung optimiert die Innenstadtbelebung, fördert sozialen Austausch und steigert die regionale Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig. Zudem profitieren Anwohner und Gäste von optimaler Infrastruktur.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Ehemaliges Schlachthofgelände wird zum lebendigen modernen Einkaufsbereich und Freizeitzentrum
Auf dem ehemaligen Schlachthofareal entstand der „NeuerMarkt“, der seither zur zentralen Anlaufstelle für Bewohner und Besucher der Oberpfalz zählt. Durch die direkte Verknüpfung mit der Altstadteinkaufsmeile erhöht das Center die Verweildauer in der Innenstadt und generiert zusätzliche Kaufkraft. Die moderne, lichtdurchflutete Passage verbindet Fachgeschäfte, Gastronomie und Freizeitangebote auf kompakter Fläche. Dieses zeitgemäße Architekturerlebnis schafft einen attraktiven Treffpunkt, der den regionalen Einzelhandel stärkt und die städtische Infrastruktur wirkungsvoll ergänzt, unkompliziert barrierefrei.
Max Bögl entwickelt 28.000 m² Quartier mit vielfältiger Mischnutzung 2009
Das Jahr 2009 markierte den Start einer neuen Ära der Stadtentwicklung in Neumarkt, als Max Bögl erstmals Einzelhandel, Gastronomie und Freizeitflächen in einem Komplex vereinte. Auf rund 28.000 Quadratmetern ergänzten Fitnessstudio und das erste hiesige Vier-Sterne-Hotel das Angebot. Abgerundet wurde das Konzept durch ein Multiplexkino mit sieben Sälen. Diese Synthese verschiedener Nutzungsformen bildet die Grundlage für ein lebendiges, nachhaltiges und zeitgemäßes Stadtquartier. Durch diese innovative Kombination entstehen Frequenzsteigerungen und Synergieeffekte.
NeuerMarkt bietet barrierefreien Zugang, 13 E-Ladepunkte und zahlreiche Busverbindungen
Mit seiner durchgängigen barrierefreien Gestaltung an allen Eingängen ermöglicht das Quartier uneingeschränkten Zugang für Personen mit Mobilitätseinschränkungen und rollstuhlgerechtes Navigieren zwischen den Bereichen. Dank seiner optimalen Lage direkt an der Altstadt profitieren Besucher von kurzen Fußwegen zu historischen Sehenswürdigkeiten. Über 500 Parkplätze in der modernen Tiefgarage stehen bereit, 13 E-Ladepunkte unterstützen Elektrofahrzeuge. Fahrradstellplätze sowie zahlreiche Busverbindungen in unmittelbarer Umgebung fördern umweltfreundliche An- und Abreise. Zusätzliche Serviceangebote runden optimal das Angebot ab.
Durchgängiges Einkaufs- und Flaniergebiet verbindet Oberen mit Unteren Markt
Durch die direkte Verknüpfung der Oberen und Unteren Marktbereiche entsteht ein nahtloses Handels- und Erlebnisareal, das Besucherströme bündelt und längerfristige Aufenthalte fördert. Das breite Angebot von Fachgeschäften, Cafes und Dienstleistern sorgt für anhaltendes Interesse und motiviert zum wiederholten Besuch. Hohe Verweildauern wirken sich positiv auf die Umsatzentwicklung regionaler Einzelhändler und Gastronomen aus. Die Verbindung zwischen historischer Altstadt und zeitgemäßem „NeuerMarkt“ erhöht die Gesamtattraktivität der Kreisstadt nachhaltig sichtbar und messbar steigen.
Politik, Wirtschaft und Besucher würdigen zehn Jahre Stadtquartier NeuerMarkt
Datumsgemäß am 17. September 2025 lud die Familie Bögl zu einer Jubiläumsfeier anlässlich des zehnten Jahrestages ihrer Quartiersentwicklung. Eingeladen waren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Mitarbeiter sowie Besucher, um gemeinsam das Erreichte zu würdigen. Ein mehrtägiges Veranstaltungsprogramm beinhaltete informative Führungen durch die Anlage, Live-Musik, Konzertabende und spezielle Mitmachaktionen für Kinder. Diese Feierlichkeiten dokumentierten die breite gesellschaftliche Zustimmung und hoben die Bedeutung des Quartiers als attraktiven Standort für Freizeit und Handel hervor.
Mischnutzung im NeuerMarkt sichert lebendige Innenstadt und nachhaltige Entwicklung
Mit dem Stadtquartier „NeuerMarkt“ entsteht ein zukunftsorientiertes Konzept urbaner Entwicklung, das Einzelhandel, Gastronomie, Freizeit und Hotellerie unter einem Dach vereint. Durch die gute Anbindung an die Altstadt, barrierefreie Zugänge und ein umfangreiches Parkangebot mit E-Ladestationen wird die Innenstadt nachhaltig belebt. Die konstante Auslastung sichert wirtschaftliche Stabilität für Gewerbetreibende. Für Fachleute der Immobilien- und Stadtplanung demonstriert das Projekt den Mehrwert integrierter Umsetzung moderner Quartiersstrategien. Es liefert anschauliche Studien über multifunktionale Raumauslastung.