Die Vorarlberger Wohnbaugesellschaft VOGEWOSI hat Ende 2023 eine maßgeschneiderte AnyViz Cloud eingeführt, um diverse technische Anlagen digital zu steuern. Nach interner Validierung erfolgte im November 2024 der großflächige Go-Live unter Einbindung von INSYS-Routern. Diese Router liefern eine verschlüsselte Verbindung zu RHI-Heizhäusern, Photovoltaik-Arrays, Speichersystemen und Wasserenthärtungsanlagen. Das Projekt fokussiert auf erhöhte Transparenz, optimierte Betriebsabläufe und signifikante Kosteneinsparungen durch zentralisierte Datenanalyse und Fernüberwachung. Als Ergebnis sinken Störfallreaktionszeiten und der Ressourcenbedarf deutlich spürbar.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Fernüberwachung von Heizanlagen vermeidet Einsatzkosten und gewährleistet effiziente Fehlerdiagnosen
Mit der zentralisierten Datenüberwachung der Heizsysteme erfasst das VOGEWOSI-Team laufend Betriebskennzahlen, wodurch potenzielle Fehlfunktionen bereits aus der Ferne analysiert werden können. Diese Vorgehensweise minimiert Notfalleinsätze externer Servicepartner und führt zu spürbaren Zeit- und Kosteneinsparungen. Analog kommen bei Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasserenthärtungsanlagen periodische Prüfungen des Salzfüllstands zum Einsatz, um kostspielige Reparaturen zu vermeiden, erklärt Kurt Spettel, technischer Verantwortlicher der VOGEWOSI. Die gewonnenen Erkenntnisse erlauben eine vorausschauende effiziente Planung von Instandhaltungsmaßnahmen.
Team integriert Komponenten selbstständig in AnyViz-Containerlösung ohne externe Dienstleister
VOGEWOSI realisiert die vollständige Konfiguration neuer Geräte intern und ohne aufwendige Dienstleisteraufträge. Über INSYS-Router werden die Hardwarekomponenten direkt in die AnyViz-Containerplattform integriert. Dank des klar strukturierten Interfaces können Techniker binnen kürzester Zeit selbstständig Anlagenparameter einstellen und Überwachungsfunktionen aktivieren. Dieses Vorgehen reduziert externe Koordination, spart erhebliche Ressourcen und beschleunigt den Projektfortschritt. Gleichzeitig profitiert VOGEWOSI von einem hohen Maß an Rollout-Flexibilität sowie nahtlos verbesserte Kontrolle aller Systemkomponenten.
Zentraler Zugriff auf diverse Heizungs-, Solar-, Notlichtsysteme und Pumpensysteme
Mit der Unterstützung von etwa zwanzig Herstellern und verschiedenen Systemtypen bietet AnyViz eine lückenlose Integration von Heizungs-, Solar- und Photovoltaikanlagen sowie Wasser-, Strom- und Gaszählern, RWA-Einrichtungen, Notbeleuchtungen und Pumpensümpfen. Diese Vielseitigkeit ermöglicht Nutzern, sämtliche gebäudetechnischen Komponenten über eine einzige Benutzeroberfläche zu überwachen. Dadurch entfallen Insellösungen, Datensilos werden eliminiert und die Anlagenverwaltung wird durchgängiger, transparenter und effizienter gestaltet. Das Ergebnis sind beschleunigte Entscheidungsprozesse, reduzierte Ausfallzeiten und gesteigerte Betriebssicherheit im gesamten Lebenszyklus.
Fernüberwachung meldet Heizungsstörungen sofort und dokumentiert alles im Wartungslogbuch
Durch das Echtzeit-Monitoring von Heizungsanlagen werden Störungen erkannt, noch bevor Mieter sie spüren. Gleichzeitig erfolgt die automatische Erfassung der Zählerstände in 15-Minuten-Abständen. Ein integriertes Logbuch dokumentiert präzise Wartungsarbeiten und aufgetretene Fehler. Dadurch entsteht ein lückenloses Protokoll für technische Verantwortliche. Die erhöhte Transparenz im laufenden Betrieb ermöglicht eine gezielte Analyse, optimiert Wartungsabläufe und führt zu einer nachhaltig gesteigerten Servicequalität sowie zu zufriedeneren Mietern in allen Liegenschaften und reduziert dauerhaft unerwartete Ausfallzeiten.
Hausverwalter, Wartungsfirmen und Prüflabore profitieren von AnyViz-Datenzugriff und Dokumentationsautomatisierung
AnyViz integriert nahtlos interne Betriebsprozesse und externe Dienstleister über eine zentrale Datenplattform. Hausverwalter greifen unkompliziert auf Temperaturprotokolle zu, um Wärmeverteilung und Anlageneffizienz zu prüfen. Wartungsfirmen erhalten automatisierte Reports bei Grenzwertüberschreitungen, um zeitnah Instandsetzungsmaßnahmen einzuleiten. Prüflabore können Messdaten direkt in Qualifizierungsdokumente übernehmen. Auf diese Weise wird eine durchgängige, revisionssichere Dokumentation gewährleistet, die sowohl gesetzliche Prüfanforderungen als auch interne Qualitätsstandards gleichermaßen erfüllt. Rollenbasierte Zugriffsverwaltung sichert Datenintegrität und Compliance im Gebäudemanagement vollständig transparent.
VPN-Verbindung zu Liegenschaften ermöglicht vollständige Fernwartung aus zentraler Leitzentrale
Mit Hilfe des integrierten Fernzugangsmoduls ist ein gesicherter Fernzugriff auf die Weboberflächen von Inverter- und Steuerungssystemen möglich, sodass technische Mitarbeitende Diagnosen, Konfigurationsänderungen und Firmware-Updates direkt aus der Leitwarte durchführen können. Optional steht eine VPN-Infrastruktur bereit, die eine verschlüsselte Verbindung zu einzelnen Immobilien herstellt. Dies erlaubt nicht nur die Überwachung und Steuerung in Echtzeit, sondern auch die Analyse historischer Daten, wodurch Wartungsintervalle optimiert, Ausfallrisiken reduziert und operative Kosten nachhaltig gesenkt werden.
Neue AnyViz-Plattform optimiert VOGEWOSI-Betrieb durch zentrale Steuerung automatisierter Prozesse
AnyViz ermöglicht VOGEWOSI eine zukunftsorientierte Verwaltung von Wohnanlagen durch durchgängige Digitalisierung aller technischen Einrichtungen. Dank modularer Architektur und cloudbasierter Echtzeitkommunikation lassen sich Systeme unterschiedlichster Hersteller nahtlos integrieren. Das Interface ist klar strukturiert und bietet intuitive Steuerung selbst für Einsteiger. Automatisierte Alerts und Prozessabläufe reduzieren Ausfallzeiten und minimieren Wartungskosten. Der Support stellt zeitnahe Hilfestellung bei Störungen sicher. Bewohner genießen höhere Betriebssicherheit und transparente Verbrauchsdaten. So entstehen Einsparungen, Ressourcenoptimierung und hohe Zufriedenheit.